Ragdolls von den Falcors
& ​Lóng zhi ài Ragdolls

Dem Standart entsprechend – was heißt das für uns Katzenzüchter?

Jede Rassekatze hat ihren Standard. Das bedeutet, eine Katze muss ein bestimmtes Aussehen haben, Fellfarbe- Augenfarbe- Fellstruktur- Fellzeichnung usw., um zu dieser speziellen Rasse zu gehören.

Der Standard, der von der Fife und /oder der Wcf vorgegeben ist, ist der Aufbau/ die Struktur ,ja die Grundlage für jede gute Zucht.


Diesen Standard sollte / muss man auch einhalten/ beachten wenn man in seiner Zucht, die natürlich in einem seriösen Verein angemeldet ist, alle Zuchtkatzen/kater (die auch als Zuchtkatze erworben wurden) Stammbäume haben,getestet sind usw., nur zeitweise (ab und zu) Würfe hat.


Stimmt das Aussehen nicht mit dem Standard überein ist die Katze nicht reinrassig, oder die Farbe oder was sonst noch anders ist, wurde noch nicht annerkannt, wodurch diese spezielle Katze noch nicht als rassezugehörig zählt.

Diese Annerkennung, damit die Änderung von Farbe etc. im Standard aufgenommen werden kann, findet zumeist auf einer Katzenausstellung statt.
( Der Weg zur Annerkennung ist allerdings ein anderes Kapitel).

Bei uns sind es die Ragdolls, denen wir verfallen sind.

D er Standard (FIFé) der Ragdoll schreibt vor, dass sie wie folgt aussehen muss.

Eine Ragdoll ist eine mittelgroße Pointkatze mit seidig weichem mittelangem (halblangem) Haar.
Sie hat eine kräftige Gesamterscheinung mit mittlerem Knochenbau und einen muskulösem Körper.

Der Kopf soll von mittlerer Größe sein, breit, keilförmig zulaufen und zwischen den Ohren flach sein.

Ihre Ohren sind mittelgroß, sollen runde Spitzen haben und weit auseinander stehen.

Der Hals ist kurz und kräftig.

Ihre Beine sind mittellang, die hinteren etwas länger, wodurch die Rückenlinie nach vorne abfällt.

Der Schwanz ist lang, gut behaart und buschig. Das dichte Fell liegt am Körper an ist mittlang, weshalb

sie zu den Hallanghaarkatzen (Semilanghaar) gehört und besitzt eine weiche, seidige Struktur.

Das Fell der Ragdoll ist sehr pflegeleicht weil es nicht zum verfilzen neigt .

Die einzig anerkannte Augenfarbe ist blau, je intensiver desto schöner.

Es gibt sie in den anerkannten traditionellen Farben seal, blue, chocolate und lilac in den Zeichnungen

mitted, bicolour und colourpoint.

Seit einigen Jahren gibt es die Ragdoll in der anerkannten Zeichnung lynx ( tabby)

und in den drei weiteren anerkannten Farben cream , red und tortie/torbie in allen Zeichnungsvarianten.

Eine Übersicht der Farben und Zeichnungen der Ragdoll finden Sie hier:
                                                                 
                                                                       IG-Ragdoll Farben und Typen   

Den gesamten Standard, sowie weitere interessante Informationen über die Ragdoll findet man z.B.

bei der IG-Ragdoll

                                                                          http://www.ig-ragdoll.de/
                                                
Die Babys (Kitten) der Ragdoll, werden weiß geboren, weil sie ja Pointkatzen sind . Sie sind erst nach
drei bis vierJahren voll entwickelt ( Haarfarbe und Größe) und ausgewachsen.Wobei die Kater meist deutlich
größer werden als die Katzen.